Mittwoch, 18. Mai 2022
Türöffnung / Besuch der Ausstellung
Begrüssung
Barbara Stocker Kalberer
Moderation Sula Anderegg
09:30 — 09:50
zäme schwanger
Ramona Koch und Sarah Schinzel
Referat in Deutsch
09:50 — 10:20
Growth Assessment Protocol (GAP) / Screening auf fetale Wachstumsretardierung
Jella Grabbert
Referat in Deutsch
10:20 — 10:30 Diskussion
Pause / Besuch der Ausstellung
Posterausstellung / Posterwalk
Moderation Justine Laura Cuendet
11:00 — 11:20
LGBTIQ+ — Geschlechtervielfalt im Kindesalter
Marie-Lou Nussbaum
Referat in Deutsch
11:20 — 11:40
Medizinische Versorgung des Neugeborenen mit einer Variation Geschlechtsentwicklung
Claudia Böttcher
Referat in Deutsch
11:40 — 12:00
Schwangerschaft eines “trans Mannes”
Jefferson Benedict Méchineau, Laure Parisod, Emanuela Gerhard
Referat in Französisch
12:00 — 12:30 Podiumsdiskussion
Mittagspause / Besuch der Ausstellung
Posterausstellung / Posterwalk
Moderation Anne Steiner
14:30 — 14:50
Management bei fetaler Beckenendlage
Claudia Estebe und Bernd Gerresheim
Referat in Deutsch
14:50 — 15:10
Beckenendlage, eine physiologische Herausforderung
Claudia Heer und Mäggi Hüsler
Referat in Deutsch
15:10 — 15:30
Der Weg zur Entscheidung für eine Spontangeburt
Nathalie Konrad (Betroffene), Anne Steiner
Referat in Deutsch
15:30 — 16:00 Diskussion
Swica: Auflösung Wettbewerb/Prämierung Posterwettbewerb
Berufszufriedenheit rund um die Einführung eines hebammengeleiteten Projekts
Susanne Grylka
Referat in Deutsch
Pause / Besuch der Ausstellung
Moderation Petra Graf
16:40 — 17:00
Beispiel eines Projekts dank Evidence Based Pratice (EBP): “Espace AVA”
Elodie Allievi et Maxime Haubry
Referat in Französisch
17:00 — 17:20
Leitlinienarbeit für eine zukunftsorientierte Geburtshilfe
Sarah Schuster
Referat in Deutsch
17:20 — 17:40
Richtlinien — Welche Rolle hat die Hebammenexpertin?
Tamara Bonc-Brujevic
Referat in Deutsch
17:40 — 18:00 Diskussion
Türöffnung / Besuch der Ausstellung
Growth Assessment Protocol (GAP) / Dépistage du retard de croissance intra utérin
Jella Grabbert
Flyer formation
Anmeldung via e‑log
Türöffnung / Besuch der Ausstellung
1 x 1 bei Beckenendlage
Claudia Estebe und Bernd Gerresheim
L’accompagnement d’un père trans*
Discussion avec:
Jefferson et Thomas Méchineau
Laure Parisod et Emanuela Gerhard avec les interventions de Anne-Sophie Rijckaert et Françoise Rulfi
Beratung von Eltern eines intergeschlechtlichen Kindes
Marie-Lou Nussbaum und Norma ruppen
Für den Besuch des Workshops müssen zwingend die beiden Referate (LGBTQ+ und Management bei fetaler Beckenendlage) besucht werden!
L’accompagnement d’un père trans*
Discussion avec:
Jefferson Méchineau, Laure Parisod et Emanuela Gerhard avec les interventions de Anne-Sophie Rijckaert et Françoise Rulfi
La présentation par le siège, de A à Z
Claudia Estebe und Bernd Gerresheim
Türöffnung / Besuch der Ausstellung
Der Qualitätszirkel: wirksamer als eine Weiterbildung?
Anne Steiner
Beratung von Eltern eines intergeschlechtlichen Kindes
Norma Ruppen
Für den Besuch des Workshops müssen zwingend die beiden Referate (LGBTQ+ und Management bei fetaler Beckenendlage) besucht werden!
Le cercle de qualité: mieux que la formation continue?
Adrien Bruno
-
Türöffnung / Besuch der AusstellungTüröffnung / Besuch der Ausstellung07:30 — 09:00
-
Begrüssung09:00 — 09:30
-
Block 1: Diversität in der Schwangerschaft09:30 — 10:30
-
Pause / Besuch der AusstellungPosterausstellung / Posterwalk10:30 — 11:00
-
Block 2: Geschlechtervariante Kinder11:00 — 12:30
-
Mittagspause / Besuch der AusstellungPosterausstellung / Posterwalk12:30 — 14:00
-
Auftritt Gastsektion14:00 — 14:30
-
Block 3: Beckenendlage14:30 — 16:00
-
Swica: Auflösung Wettbewerb / Prämierung Posterwettbewerb16:00 — 16:10
-
Berufszufriedenheit rund um die Einführung eines hebammengeleiteten Projekts16:10 — 16:30
-
Pause / Besuch der Ausstellung16:10 — 16:40
-
Block 4: Diversität in der innerklinischen Geburtshilfe16:40 — 18:00
-
Türöffnung / Besuch der AusstellungTüröffnung / Besuch der Ausstellung07:30 — 09:00
-
Workshop in Deutsch1 x 1 bei Beckenendlage11:00 — 12:30
-
Workshop in FranzösischL’accompagnement d’un père trans*14:30 — 16:00
-
Workshop in DeutschBeratung von Eltern eines intergeschlechtlichen Kindes14:30 — 16:00
-
Workshop in FranzösischL’accompagnement d’un père trans*14:30 — 16:00
-
Workshop in FranzösischLa présentation par le siège, de A à Z16:30 — 18:00
-
Türöffnung / Besuch der AusstellungTüröffnung / Besuch der Ausstellung07:30 — 09:00
-
Workshop in DeutschDer Qualitätszirkel: wirksamer als eine Weiterbildung?11:00 — 12:30
-
Workshop in DeutschBeratung von Eltern eines intergeschlechtlichen Kindes14:30 — 16:00
-
Annulliert: Workshop in FranzösischLe cercle de qualité: mieux que la formation continue?16:30 — 18:00
Donnerstag, 19. Mai 2022
Türöffnung / Besuch der Ausstellung
Moderation Claire de Labrusse
09:00 — 09:20
Digital unterwegs — Wie informieren sich (werdende) Eltern im Netz?
Jacomine Lindblom und Adrienne Surbek
Referat in Deutsch
09:20 — 09:40
Sich via IKT informieren: Erfahrungen von Migrantinnen
Patricia Perrenoud
Referat in Französisch
09:40 — 10:00
Hebammen, Digitalisierung und juristische Belange
Songül Yavavli
Referat in Französisch
10:00 — 10:30 Diskussion
Pause / Besuch der Ausstellung
Pause / Besuch der Ausstellung
Moderation Claire de Labrusse und Emanuela Gerhard
11:00 — 11:20
Wie ein kleines Geburtshaus seine Leistungsqualität erhebt und verbessert
Sabine Graf
Referat in Deutsch
11:20 — 11:40
Implementierung eines salutogenetischen Familienpasses
Carole Lüscher
Referat in Deutsch
11:40 — 11:50 Fragerunde
11:50 — 12:20
Why and how Midwifery Units should be the normal primary care pathway for healthy women in Europe?
Lucia Rocca-Ihenacho, Laura Batinelli, Shujana Kerauden
Referat in Englisch
12:20 — 13:00 Diskussion
Mittagspause / Besuch der Ausstellung
Auftritt Gastsektion
Auftritt Gastsektion
Delegiertenversammlung
Türöffnung / Besuch der Ausstellung
Growth Assessment Protocol (GAP) / Screening auf fetale Wachstumsretardierung
Jella Grabbert
Flyer Kurs
Anmeldung via e‑log
Türöffnung / Besuch der Ausstellung
Intermittent intelligent auscultation
Laura Batinelli
Digitalisation de la santé et enjeux pour les sages-femmes
Patricia Perrenoud und Songül Yavavli
Optimal intrapartum care; how to safely reduce unnecessary interventions.
Shujana Kerauden
Türöffnung / Besuch der Ausstellung
Midwife Refugee Kit
Patricia Frei und Lynn Huber
-
Türöffnung / Besuch der AusstellungTüröffnung / Besuch der Ausstellung07:30 — 09:00
-
Block 5: Digitalisierung09:00 — 10:30
-
Pause / Besuch der Ausstellung10:30 — 11:00
-
Pause / Besuch der Ausstellung10:30 — 11:00
-
Block 6: Diversität in der ausserklinischen Geburtshilfe11:00 — 13:00
-
Mittagspause / Besuch der Ausstellung13:00 — 14:30
-
Eine andere Perspektive: Geburt aus Sicht des Kindes14:30 — 15:00
-
Auftritt Gastsektion14:30 — 15:00
-
Delegiertenversammlung15:00 — 17:30
-
Türöffnung / Besuch der AusstellungTüröffnung / Besuch der Ausstellung07:30 — 09:00
-
Workshop in EnglischIntermittent intelligent auscultation09:00 — 10:30
-
Workshop in FranzösischDigitalisation de la santé et enjeux pour les sages-femmes11:30 — 13:00
-
Workshop in EnglischOptimal intrapartum care; how to safely reduce unnecessary interventions.14:30 — 16:00